Natur und Landschaft
In unserer Kulturlandschaft ist eine ständige Abnahme der genetischen Vielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt zu verzeichnen. Die Erhaltung von seltenen Trockenrasenflächen, heimischer Orchideen und Genreserven alter Haustierrassen, ist zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Beim Erhalten und Beleben der historisch gewachsenen Kulturlandschaft spielt somit die Landwirtschaft eine wesentliche Rolle. Unsere Aktivitäten in dieser Richtung begannen mit der Haltung eines Schafes und zweier Ziegen.
Da gibt es rauhwollige Pommersche Landschafe (schwarze Schafe),
Kaninchen, Hauskatzen und Deutsche Reichshühner (eine der ältesten deutschen Hühnerrassen, gestiftet vom örtlichen Geflügelzüchterverein) dürfen natürlich nicht fehlen. Der Riesenesel Konrad ist bei den Kindern sehr beliebt.
Schafe und Kühe werden zur Landschaftspflege und Streuobstwiesenpflege eingesetzt.
Kontakt
Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben
Klaus Wycisk
Konradsburg 2
Ermsleben
06463 Falkenstein/Harz
(034743) 92564
(034743) 92563
Kontaktformular |
Anfahrt |
Galerie